Fahrräder für Touren und Bikepacking

  1. Sale
    Nein
    ×
  2. Alles löschen ×
Ansicht als Raster Liste

Artikel 1-48 von 83

  1. Raymon Zayn Ultra Trapezrahmen 28" Raymon Zayn Ultra Trapezrahmen 28"
    € 1.299,00 ab € 1.143,00
    -€ 156,00
    Leasing ab € 16,69 / Monat
    Finanzierung ab € 33,66 / Monat
    S M
  2. Raymon Zayn Ultra Hocheinstieg 28 Raymon Zayn Ultra Hocheinstieg 28
    € 1.299,00 ab € 1.143,00
    -€ 156,00
    Leasing ab € 16,69 / Monat
    Finanzierung ab € 33,66 / Monat
    S M L
  3. Raymon Zayn Pro Tiefeinstieg 28" Raymon Zayn Pro Tiefeinstieg 28"
    € 999,00 ab € 879,00
    -€ 120,00
    Leasing ab € 12,83 / Monat
    Finanzierung ab € 25,89 / Monat
    M XL
  4. Raymon Zayn Pro Hocheinstieg 28" Raymon Zayn Pro Hocheinstieg 28"
    € 999,00 ab € 879,00
    -€ 120,00
    Leasing ab € 12,83 / Monat
    Finanzierung ab € 25,89 / Monat
    S L XL
  5. Cube Touring ONE  Trapez 2026 Cube Touring ONE Trapez 2026
    ab € 649,00
    46 cm 50 cm 54 cm
  6. Cube Touring ONE  Hocheinstieg 2026 Cube Touring ONE Hocheinstieg 2026
    ab € 649,00
    50 cm 54 cm 58 cm 62 cm
  7. Cube Touring ONE  Easy Entry 2026 Cube Touring ONE Easy Entry 2026
    ab € 649,00
    46 cm 50 cm 54 cm
  8. Cube Nulane C:62 SLX 2026 Cube Nulane C:62 SLX 2026
    ab € 1.499,00
    Leasing ab € 21,89 / Monat
    Finanzierung ab € 44,15 / Monat
    58 cm
  9. Cube Kathmandu SLX  Trapez 2026 Cube Kathmandu SLX Trapez 2026
    ab € 1.599,00
    Leasing ab € 23,35 / Monat
    Finanzierung ab € 47,09 / Monat
    46 cm 50 cm 54 cm
  10. Cube Kathmandu SLX  Hocheinstieg 2026 Cube Kathmandu SLX Hocheinstieg 2026
    ab € 1.599,00
    Leasing ab € 23,35 / Monat
    Finanzierung ab € 47,09 / Monat
    50 cm 54 cm 58 cm 62 cm
  11. Cube Kathmandu SLT  Trapez 2026 Cube Kathmandu SLT Trapez 2026
    ab € 1.999,00
    Leasing ab € 29,19 / Monat
    Finanzierung ab € 58,87 / Monat
    46 cm 50 cm 54 cm
  12. Cube Kathmandu SLT  Hocheinstieg 2026 Cube Kathmandu SLT Hocheinstieg 2026
    ab € 1.999,00
    Leasing ab € 29,19 / Monat
    Finanzierung ab € 58,87 / Monat
    50 cm 54 cm 58 cm
  13. Cube Kathmandu Pro  Trapez 2026 Cube Kathmandu Pro Trapez 2026
    ab € 999,00
    Leasing ab € 14,59 / Monat
    Finanzierung ab € 29,42 / Monat
    46 cm 50 cm 54 cm
  14. Cube Kathmandu Pro  Hocheinstieg 2026 Cube Kathmandu Pro Hocheinstieg 2026
    ab € 999,00
    Leasing ab € 14,59 / Monat
    Finanzierung ab € 29,42 / Monat
    46 cm 50 cm 54 cm 58 cm 62 cm
  15. Cube Kathmandu ONE  Hocheinstieg 2026 Cube Kathmandu ONE Hocheinstieg 2026
    ab € 799,00
    Leasing ab € 11,67 / Monat
    46 cm 50 cm 54 cm 58 cm 62 cm
  16. Cube Kathmandu ONE  Trapez 2026 Cube Kathmandu ONE Trapez 2026
    ab € 799,00
    Leasing ab € 11,67 / Monat
    46 cm 50 cm 54 cm
  17. Cube Kathmandu EXC  Trapez 2026 Cube Kathmandu EXC Trapez 2026
    ab € 1.299,00
    Leasing ab € 18,97 / Monat
    Finanzierung ab € 38,26 / Monat
    46 cm 50 cm 54 cm
  18. Cube Kathmandu EXC  Hocheinstieg 2026 Cube Kathmandu EXC Hocheinstieg 2026
    ab € 1.299,00
    Leasing ab € 18,97 / Monat
    Finanzierung ab € 38,26 / Monat
    46 cm 50 cm 54 cm 58 cm 62 cm
  19. Cube Aim SLX FE 2026 Cube Aim SLX FE 2026
    ab € 799,00
    Leasing ab € 11,67 / Monat
    XS S M L XL XXL
  20. Cube Aim Pro FE 2026 Cube Aim Pro FE 2026
    ab € 699,00
    XS S M L XL XXL
  21. Cube Aim ONE FE 2026 Cube Aim ONE FE 2026
    ab € 599,00
    XS S M L XL
  22. KTM X-Life Road Trapez KTM X-Life Road Trapez
    € 799,00 ab € 703,00
    -€ 96,00
    51
  23. KTM X-Life Road Hocheinstieg KTM X-Life Road Hocheinstieg
    € 799,00 ab € 703,00
    -€ 96,00
    46 51 60
  24. KTM X-Life Track Hocheinstieg KTM X-Life Track Hocheinstieg
    € 749,00 ab € 659,00
    -€ 90,00
    46
  25. KTM X-Life Cross Trapezrahmen KTM X-Life Cross Trapezrahmen
    € 899,00 ab € 791,00
    -€ 108,00
    Leasing ab € 11,55 / Monat
    46 51
  26. KTM Life Ride Tiefeinstieg KTM Life Ride Tiefeinstieg
    € 999,00 ab € 879,00
    -€ 120,00
    Leasing ab € 12,83 / Monat
    Finanzierung ab € 25,89 / Monat
    43 46 51
  27. KTM X-Life Track Street Trapez KTM X-Life Track Street Trapez
    € 899,00 ab € 791,00
    -€ 108,00
    Leasing ab € 11,55 / Monat
    43 46 51 56
  28. KTM X-Life Track Street Hocheinstieg KTM X-Life Track Street Hocheinstieg
    € 899,00 ab € 791,00
    -€ 108,00
    Leasing ab € 11,55 / Monat
    46 51 56 60
  29. KTM X-Life Race Trapez KTM X-Life Race Trapez
    € 1.749,00 ab € 1.539,00
    -€ 210,00
    Leasing ab € 22,47 / Monat
    Finanzierung ab € 45,33 / Monat
    46 51
  30. KTM X-Life Race Hocheinstieg KTM X-Life Race Hocheinstieg
    € 1.749,00 ab € 1.539,00
    -€ 210,00
    Leasing ab € 22,47 / Monat
    Finanzierung ab € 45,33 / Monat
    46 51 56 60
  31. KTM X-Life Action Trapez KTM X-Life Action Trapez
    € 1.099,00 ab € 967,00
    -€ 132,00
    Leasing ab € 14,12 / Monat
    Finanzierung ab € 28,48 / Monat
    43 46 51 56
  32. KTM X-Life Action Hocheinstieg KTM X-Life Action Hocheinstieg
    € 1.099,00 ab € 967,00
    -€ 132,00
    Leasing ab € 14,12 / Monat
    Finanzierung ab € 28,48 / Monat
    46 51 56 60 63
  33. KTM X-Life 1964 Cross Trapez KTM X-Life 1964 Cross Trapez
    € 1.299,00 ab € 1.143,00
    -€ 156,00
    Leasing ab € 16,69 / Monat
    Finanzierung ab € 33,66 / Monat
    46 51
  34. KTM X-Life 1964 Cross Hocheinstieg KTM X-Life 1964 Cross Hocheinstieg
    € 1.299,00 ab € 1.143,00
    -€ 156,00
    Leasing ab € 16,69 / Monat
    Finanzierung ab € 33,66 / Monat
    46 51 56 60
  35. KTM Life Ride Trapez KTM Life Ride Trapez
    € 999,00 ab € 879,00
    -€ 120,00
    Leasing ab € 12,83 / Monat
    Finanzierung ab € 25,89 / Monat
    46 51
  36. KTM Life Joy Trapez KTM Life Joy Trapez
    € 929,00 ab € 818,00
    -€ 111,00
    Leasing ab € 11,94 / Monat
    Finanzierung ab € 24,09 / Monat
    46 51 56
  37. KTM Life Joy Tiefeinstieg KTM Life Joy Tiefeinstieg
    € 929,00 ab € 818,00
    -€ 111,00
    Leasing ab € 11,94 / Monat
    Finanzierung ab € 24,09 / Monat
    43 46 51 56
  38. KTM Life Joy Hocheinstieg KTM Life Joy Hocheinstieg
    € 929,00 ab € 818,00
    -€ 111,00
    Leasing ab € 11,94 / Monat
    Finanzierung ab € 24,09 / Monat
    46 51 56 60
  39. KTM Life Conquest Trapez KTM Life Conquest Trapez
    € 1.399,00 ab € 1.231,00
    -€ 168,00
    Leasing ab € 17,97 / Monat
    Finanzierung ab € 36,25 / Monat
    46 51 56
  40. KTM Life Conquest Tiefeinstieg KTM Life Conquest Tiefeinstieg
    € 1.399,00 ab € 1.231,00
    -€ 168,00
    Leasing ab € 17,97 / Monat
    Finanzierung ab € 36,25 / Monat
    43 46 51 56
  41. KTM Life Conquest Hocheinstieg KTM Life Conquest Hocheinstieg
    € 1.399,00 ab € 1.231,00
    -€ 168,00
    Leasing ab € 17,97 / Monat
    Finanzierung ab € 36,25 / Monat
    46 51 56 60
  42. KTM Life 1964 Trapez KTM Life 1964 Trapez
    € 1.599,00 ab € 1.407,00
    -€ 192,00
    Leasing ab € 20,54 / Monat
    Finanzierung ab € 41,44 / Monat
    46 51 56
  43. KTM Life 1964 Tiefeinstieg KTM Life 1964 Tiefeinstieg
    € 1.599,00 ab € 1.407,00
    -€ 192,00
    Leasing ab € 20,54 / Monat
    Finanzierung ab € 41,44 / Monat
    43 46 51 56
  44. KTM Life 1964 Hocheinstieg KTM Life 1964 Hocheinstieg
    € 1.599,00 ab € 1.407,00
    -€ 192,00
    Leasing ab € 20,54 / Monat
    Finanzierung ab € 41,44 / Monat
    46 51 56 60 63
  45. KTM X-Life Track Street Trapezrahmen KTM X-Life Track Street Trapezrahmen
    € 899,00 ab € 791,00
    -€ 108,00
    Leasing ab € 11,55 / Monat
    43 46 51 56
  46. KTM X-Life Track Street KTM X-Life Track Street
    € 899,00 ab € 791,00
    -€ 108,00
    Leasing ab € 11,55 / Monat
    51 56 60
  47. KTM X-Life Cross KTM X-Life Cross
    € 899,00 ab € 791,00
    -€ 108,00
    Leasing ab € 11,55 / Monat
    51 56 60
  48. KTM X-Life Action Trapezrahmen KTM X-Life Action Trapezrahmen
    € 1.199,00 ab € 1.055,00
    -€ 144,00
    Leasing ab € 15,40 / Monat
    Finanzierung ab € 31,07 / Monat
    43 46 51 56
Seite
pro Seite

Was ist eigentlich ein Touren-Fahrrad?

Ein Tourenfahrrad ist ein speziell entwickeltes Fahrrad, das für längere und anspruchsvolle Touren konzipiert ist. Es zeichnet sich durch seine Komfortabilität, Stabilität und Vielseitigkeit aus und eignet sich hervorragend für Radreisen, Bikepacking, Pendeln und den alltäglichen Gebrauch.


Die wichtigsten Merkmale eines Tourenfahrrads sind:

  • Rahmen und Geometrie: Tourenfahrräder haben in der Regel robuste Rahmen mit entspannter Geometrie, die eine aufrechtere Sitzposition ermöglicht. Diese Position reduziert die Belastung auf Nacken, Schultern und Handgelenken und erhöht den Fahrkomfort bei längeren Fahrten.

  • Gepäckträger: Tourenfahrräder verfügen oft über vordere und hintere Gepäckträger, die es ermöglichen, Gepäck, Taschen oder Ausrüstung sicher zu transportieren. Dadurch eignen sie sich ideal für Radreisen und längere Touren, bei denen das Mitführen von Gepäck unerlässlich ist.

  • Reifen und Bremsen: Die Reifen eines Tourenfahrrads sind in der Regel etwas breiter als bei Rennrädern, was zu mehr Komfort und Stabilität auf unterschiedlichen Straßenbelägen führt. Die Bremsen können Felgenbremsen oder Scheibenbremsen sein, wobei letztere aufgrund ihrer besseren Bremsleistung und Zuverlässigkeit immer beliebter werden.

  • Schaltung: Tourenfahrräder haben oft eine Kettenschaltung mit einer breiten Ganganzahl, um verschiedene Geländebedingungen und Steigungen zu bewältigen. Manchmal werden auch Nabenschaltungen verwendet, die weniger wartungsintensiv sind und in Kombination mit Riemenantrieben für einen sauberen und leisen Antrieb sorgen.

  • Komfortmerkmale: Um den Komfort auf langen Fahrten zu erhöhen, sind Tourenfahrräder mit einem bequemen Sattel, ergonomischen Griffen und eventuell einer gefederten Sattelstütze oder einer Federgabel ausgestattet.

  • Montagemöglichkeiten: Ein weiteres Merkmal von Tourenfahrrädern sind zahlreiche Montagemöglichkeiten für Zubehör wie Flaschenhalter, Schutzbleche, Lichter und Trinkflaschen.

Tourenfahrräder sind darauf ausgelegt, zuverlässig, komfortabel und langlebig zu sein, um auch auf längeren Reisen und Abenteuern eine gute Leistung zu bieten. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für Radfahrer, die längere Strecken fahren möchten, sei es für den täglichen Arbeitsweg oder für ausgedehnte Radreisen in ferne Länder.

Was ist Bikepacking?

Bikepacking ist eine Form des Radreisens, bei der du mit einem Fahrrad und minimalistischer Ausrüstung auf Abenteuerreise gehst. Im Gegensatz zum klassischen Fahrradtourismus, bei dem meistens schwere und umfangreiche Gepäckträger und Taschen verwendet werden, wird beim Bikepacking darauf geachtet, das Gepäck möglichst leicht und kompakt zu halten.


Typischerweise werden bei Bikepacking-Touren spezielle Bikepacking-Taschen, auch Packs genannt, verwendet, die direkt am Fahrradrahmen, am Lenker, am Sattel oder in den Rahmendreiecken befestigt werden. Diese Packs bieten ausreichend Stauraum für das Nötigste, wie Schlafsack, Isomatte, Kleidung, Nahrung, Kochausrüstung und Werkzeuge. Da das Gepäck nah am Rahmen und in der Nähe des Schwerpunkts des Fahrrads sitzt, bleibt das Rad agil und gut fahrbar, auch auf anspruchsvollen Trails.


Bikepacking-Touren können sowohl auf Straßen als auch auf unbefestigten Wegen und Trails stattfinden. Die Flexibilität und Off-Road-Fähigkeit des Fahrrads ermöglicht es, abgelegene Orte zu erkunden und die Natur hautnah zu erleben.


Bikepacking hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Form des Abenteuerreisens entwickelt, da es die Freiheit und Unabhängigkeit des Radfahrens mit dem Erlebnis des Campings in der Wildnis kombiniert. Es erlaubt dir, leicht und schnell durch die Landschaft zu reisen und dabei atemberaubende Aussichten zu genießen.


Die Länge und Schwierigkeit einer Bikepacking-Tour kann variieren, von kurzen Wochenendtrips bis hin zu mehrwöchigen Expeditionen. Es ist eine großartige Möglichkeit, die eigene Grenzen auszutesten, neue Orte zu entdecken und ein unvergessliches Outdoor-Abenteuer zu erleben.

Was zeichnet ein Fahrrad, das ideal fürs Bikpacking ist, aus?

Ein Bikepacking-Fahrrad zeichnet sich durch spezifische Merkmale aus, die es für Abenteuertouren und Radreisen mit leichtem Gepäck optimieren. Hier sind einige charakteristische Eigenschaften, die ein Bikepacking-Fahrrad auszeichnen:


  • Rahmengeometrie: Ein Bikepacking-Fahrrad hat in der Regel eine robuste Rahmengeometrie mit entspannter Sitzposition. Dies ermöglicht eine komfortable Fahrt über längere Strecken und auf anspruchsvollem Gelände.
  • Stabile Konstruktion: Die Rahmen von Bikepacking-Fahrrädern sind oft stark und steif, um das Gewicht der Bikepacking-Taschen und des Gepäcks zu tragen. Die Konstruktion ist darauf ausgelegt, die Belastung der Ausrüstung auf unebenen Wegen zu bewältigen.
  • Befestigungspunkte: Bikepacking-Fahrräder verfügen über zahlreiche Befestigungspunkte am Rahmen und an der Gabel, um spezielle Bikepacking-Taschen und Packs sicher zu befestigen. Dadurch kann das Gepäck nah am Rahmen sitzen, um die Stabilität des Fahrrads zu erhöhen.
  • Breitere Reifen: Bikepacking-Fahrräder haben in der Regel breitere Reifen als klassische Rennräder. Die breiteren Reifen bieten mehr Traktion und Komfort, was auf unbefestigten Wegen und Trails von Vorteil ist.
  • Scheibenbremsen: Die meisten Bikepacking-Fahrräder sind mit Scheibenbremsen ausgestattet, die eine zuverlässige Bremsleistung bieten, besonders bei Nässe und auf unbefestigtem Gelände.
  • Große Übersetzung: Bikepacking-Fahrräder haben oft eine breite Ganganzahl, die es ermöglicht, in verschiedenen Geländebedingungen effizient zu fahren. Dies ist wichtig, da Bikepacking-Touren oft hügeliges und anspruchsvolles Gelände beinhalten.
  • Platz für Flaschenhalter: Ein Bikepacking-Fahrrad hat in der Regel mehrere Befestigungspunkte für Flaschenhalter, um ausreichend Trinkwasser auf längeren Fahrten mitnehmen zu können.
  • Komfortable Sitzposition: Die Sitzposition auf einem Bikepacking-Fahrrad ist oft aufrechter als bei einem klassischen Rennrad, um den Komfort auf längeren Fahrten zu erhöhen.
  • Leichtbau: Bikepacking-Fahrräder sind in der Regel leicht gebaut, um das Gesamtgewicht des Fahrrads und des Gepäcks zu minimieren, was auf langen Touren und bei anspruchsvollen Anstiegen von Vorteil ist.

Diese Eigenschaften machen ein Bikepacking-Fahrrad zu einem idealen Begleiter für Abenteuertouren und Radreisen, bei denen Leichtigkeit, Vielseitigkeit und die Fähigkeit, unbefestigte Wege zu befahren, von großer Bedeutung sind. Es ermöglicht Fahrradfahrern, die Natur hautnah zu erleben und neue Orte auf aufregende und abenteuerliche Weise zu entdecken.

Welches Zubehör brauche ich für Bikepacking?

Für Bikepacking, bei dem du mit deinem Fahrrad längere Touren und Abenteuerreisen unternimmst und dabei dein Gepäck auf dem Fahrrad transportierst, gibt es spezielles Zubehör, das dir helfen kann, deine Ausrüstung sicher und effizient zu verstauen. Hier sind einige wichtige Zubehörteile für Bikepacking:


  • Bikepacking-Taschen: Spezielle Bikepacking-Taschen sind entwickelt worden, um dein Gepäck auf dem Fahrrad zu verstauen. Dazu gehören Rahmentaschen, Satteltaschen, Lenkertaschen und Hecktaschen. Diese Taschen sind leicht und strapazierfähig und bieten ausreichend Stauraum für Kleidung, Schlafsack, Verpflegung und andere Ausrüstung.

  • Gepäckträger: Ein robuster Gepäckträger kann zusätzlichen Stauraum bieten, besonders wenn du größere oder sperrige Gegenstände transportieren möchtest, die nicht in die Bikepacking-Taschen passen.

  • Schlafsack und Isomatte: Leichte und kompakte Schlafsäcke und Isomatten sind unverzichtbar für Übernachtungen im Freien während deiner Bikepacking-Touren.

  • Trinkflaschen und Wasserfilter: Wasser ist lebenswichtig, besonders während längerer Touren in abgelegenen Gebieten. Trage ausreichend Trinkflaschen mit dir und erwäge einen Wasserfilter, um Wasser aus natürlichen Quellen zu reinigen.

  • Werkzeug und Reparaturset: Ein Multitool, Reifenheber, Ersatzschlauch, Flickzeug und eine Fahrradpumpe sind wichtig, um kleinere Reparaturen unterwegs durchführen zu können.

  • Navigationsgerät: Ein GPS-Gerät oder ein Fahrradcomputer mit Navigationsfunktion kann dir helfen, deine Route zu verfolgen und dich auf Kurs zu halten.

  • Regenschutz und Sonnenschutz: Eine leichte Regenjacke und Sonnenschutz sind wichtig, um dich vor den Elementen zu schützen.

  • Essgeschirr und Campingkocher: Wenn du vorhast, selbst zu kochen, kannst du einen leichten Campingkocher und Essgeschirr mitnehmen.

  • Stirnlampe: Eine Stirnlampe ist praktisch, wenn du in der Dunkelheit oder bei schlechten Lichtverhältnissen unterwegs bist oder wenn du im Zelt etwas sehen möchtest.

  • Erste-Hilfe-Set: Ein kleines Erste-Hilfe-Set kann nützlich sein, um kleinere Verletzungen zu versorgen.

Beim Bikepacking ist es wichtig, dein Gepäck so leicht und kompakt wie möglich zu halten, da du alles auf dem Fahrrad transportierst. Die Auswahl des Zubehörs hängt von der Länge und Art deiner Bikepacking-Tour, dem Klima und den persönlichen Bedürfnissen ab. Sorgfältige Planung und Vorbereitung können zu einem erfolgreichen und angenehmen Bikepacking-Abenteuer führen.