Mountainbikes Fullys

Kategorie
Weniger
Lieferzeit
  1. Auf Lager 5Artikel
  2. Lieferzeit ca. 15 Werktage 13Artikel
  3. Auf Anfrage 4Artikel
Zurücksetzen
Weniger
Hersteller
  1. Focus 1Artikel
  2. Lapierre 2Artikel
  3. Scott 1Artikel
  4. Specialized 14Artikel
Zurücksetzen
Weniger
Rahmengröße
  1. XS 9Artikel
  2. S 8Artikel
  3. M 10Artikel
  4. L 8Artikel
  5. XL 5Artikel
  6. XXL 1Artikel
  7. S1 1Artikel
  8. S2 1Artikel
  9. S5 1Artikel
Zurücksetzen
Weniger
Preis
0.00
13049.00
Ansicht als Raster Liste

18 Artikel

In aufsteigender Reihenfolge
  1. Specialized Epic S-Works Satin Carbon / Color Run Blue Murano Pearl / Gloss Chrome Foil Logos Specialized Epic S-Works Satin Carbon / Color Run Blue Murano Pearl / Gloss Chrome Foil Logos e-bikes4you.com
    12.139,50 CHF ab 10.924,71 CHF
    10%
  2. Specialized S-Works Stumpjumper Satin Brushed Black Liquid Metal / Gloss Black / Black Logos Specialized S-Works Stumpjumper Satin Brushed Black Liquid Metal / Gloss Black / Black Logos e-bikes4you.com
    ab 10.883,69 CHF
  3. Lapierre Spicy Team CF Lapierre Spicy Team CF e-bikes4you.com
    7.199,14 CHF ab 5.692,17 CHF
    21%
  4. Specialized Stumpjumper Expert Satin Doppio / Gloss / Gloss Doppio / Satin Black Specialized Stumpjumper Expert Satin Doppio / Gloss / Gloss Doppio / Satin Black e-bikes4you.com
    5.776,72 CHF ab 5.441,01 CHF
    6%
  5. Specialized Epic Expert Satin Carbon / Smoke Gravity Fade / White Specialized Epic Expert Satin Carbon / Smoke Gravity Fade / White | e-bikes4you.com
    6.781,38 CHF ab 5.248,45 CHF
    23%
  6. Specialized Epic Evo Expert Satin / Smoke / Dove Grey Specialized Epic Evo Expert Satin / Smoke / Dove Grey e-bikes4you.com
    6.781,38 CHF ab 5.248,45 CHF
    23%
  7. Specialized Stumpjumper Evo Comp Satin Doppio / Sand Specialized Stumpjumper Evo Comp Satin Doppio / Sand e-bikes4you.com
    ab 4.855,80 CHF
  8. Specialized Stumpjumper Evo Expert Satin Carbon / Olive Green / Black Specialized Stumpjumper Evo Expert Satin Carbon / Olive Green / Black e-bikes4you.com
    6.279,05 CHF ab 4.746,96 CHF
    24%
  9. Lapierre Spicy CF 7.9 Beige Lapierre Spicy CF 7.9 Beige e-bikes4you.com
    4.771,24 CHF ab 3.766,60 CHF
    21%
  10. Specialized Epic Evo Satin Doppio / Gunmetal Specialized Epic Evo Satin Doppio / Gunmetal | e-bikes4you.com
    ab 3.851,15 CHF
  11. Specialized Epic Evo Gloss Cool Grey / Dove Grey Specialized Epic Evo Gloss Cool Grey / Dove Grey | e-bikes4you.com
    ab 3.851,15 CHF
  12. Specialized Stumpjumper Comp Gloss White Mountains / Black Specialized Stumpjumper Comp Gloss White Mountains / Black | e-bikes4you.com
    4.186,03 CHF ab 3.164,64 CHF
    24%
  13. Specialized Stumpjumper Comp Satin Smoke / Cool Grey Carbon Specialized Stumpjumper Comp Satin Smoke / Cool Grey Carbon e-bikes4you.com
    4.186,03 CHF ab 3.164,64 CHF
    24%
  14. Focus Jam 8.9 Blue Green Focus Jam 8.9 Blue Green | e-bikes4you.com
    3.934,03 CHF ab 2.929,39 CHF
    26%
  15. Specialized Stumpjumper Comp Alloy Gloss Sage Green / Forest Green Specialized Stumpjumper Comp Alloy Gloss Sage Green / Forest Green | e-bikes4you.com
    3.265,11 CHF ab 2.468,08 CHF
    24%
  16. Specialized Stumpjumper Comp Alloy Satin Cast Umber / Clay Specialized Stumpjumper Comp Alloy Satin Cast Umber / Clay e-bikes4you.com
    3.265,11 CHF ab 2.468,08 CHF
    24%
  17. Scott Ransom 920 Größe M Scott Ransom 920 Größe M e-bikes4you.com
    4.185,19 CHF
    Nicht auf Lager
  18. Specialized Stumpjumper Alloy Satin Black / Smoke Specialized Stumpjumper Alloy Satin Black / Smoke | e-bikes4you.com
    2.344,18 CHF ab 1.772,37 CHF
    Nicht auf Lager
pro Seite

Fullys für die Volle Ladung Spaß

Bei uns findest du eine breite Auswahl an vollgefederten Mountainbikes für jedes Level und jeden Einsatzbereich. Egal, ob du auf der Suche nach einem Einsteigermodell für erste Offroad-Erfahrungen oder einem High-End-Fully für anspruchsvolle Trails bist, bei uns wirst du fündig. Wir haben nur die besten Marken im Sortiment und können die MTB-Fullys von Trek, Specialized, Lapierre, Mondraker und Focus bieten. 

Einige der beliebtesten Modelle dieser Marken sind das Trek Fuel EX, Trek Slash, Trek Supercaliber, Specialized Epic und Specialized Stumpjumper, die wir in verschiedenen Ausführungen und Größen in unserem Shop anbieten können. 


Was ist eigentlich genau ein Fully?

Fullys, auch Fully-Mountainbikes oder Full-Suspension-Bikes genannt, sind die Königsdisziplin unter den Mountainbikes. Im Gegensatz zu Hardtails, die nur über eine Front-Federung verfügen, sind Fullys mit einer Federeinheit am Heck ausgestattet. Dadurch bieten sie nicht nur mehr Komfort und Kontrolle auf anspruchsvollen Trails, sondern auch mehr Traktion und Sicherheit, da das Hinterrad stets Bodenkontakt behält.

Fullys eignen sich besonders für technisch anspruchsvolle Strecken mit vielen Wurzeln, Steinen und Schräglagen, aber auch für längere Touren mit vielen Höhenmetern. Durch die Federung werden Erschütterungen und Vibrationen abgefangen, was Ermüdungserscheinungen vorbeugt und den Fahrkomfort erhöht.


Welche Arten von Fully gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von MTB Fullys, die je nach Einsatzzweck und Geländetyp unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Hier sind einige der gängigsten Arten von MTB Fullys:


  1. Trail Fully: Diese Art von MTB Fully ist ideal für den Einsatz auf technisch anspruchsvollen Trails. Sie haben normalerweise eine Federung mit einem Federweg von 120-140 mm und bieten eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort.
  2. All-Mountain Fully: Diese Art von MTB Fully ist ideal für längere Fahrten auf verschiedenen Geländearten. Sie haben normalerweise eine Federung mit einem Federweg von 140-160 mm und bieten eine bessere Traktion und Stabilität auf anspruchsvollem Gelände.
  3. Enduro Fully: Diese Art von MTB Fully ist ideal für anspruchsvolles, technisches Gelände und schnelle Abfahrten. Sie haben normalerweise eine Federung mit einem Federweg von 160-180 mm und bieten eine ausgezeichnete Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.
  4. Downhill Fully: Diese Art von MTB Fully ist speziell für den Einsatz bei Abfahrten auf extrem steilen und anspruchsvollen Strecken ausgelegt. Sie haben normalerweise eine Federung mit einem Federweg von 200 mm oder mehr und bieten maximale Dämpfung und Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten.
  5. Cross-Country Fully / Downcoutry : Diese Art von MTB Fully ist ideal für den Einsatz auf XC-Strecken und Marathons. Sie haben normalerweise eine Federung mit einem Federweg von 80-100 mm und sind leichter und effizienter als andere Fullys.

Welches Fully passt zu mir?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deinem Fahrkönnen, deinen bevorzugten Einsatzbereichen und deinem Budget. Grundsätzlich gilt: Je anspruchsvoller die Strecke und je höher dein fahrtechnisches Können, desto mehr Federweg solltest du wählen. Federweg bezeichnet den maximalen Weg, den die Federung des Bikes ausgleichen kann und wird in Millimetern angegeben. Einsteigermodelle haben oft einen Federweg von 100 bis 120 mm, während High-End-Fullys über 200 mm Federweg verfügen können.

Welche Laufradgrößen ist die beste?

Je nach Laufradgröße verändert sich das Fahrgefühl und es gibt unterschiedliche Vor- und Nachteile für verschiedene Fahrstile. Die Laufradgröße beeinflusst die Geschwindigkeit und Beschleunigung, das Überrollverhalten, die Wendigkeit, Laufruhe, Steifigkeit und das Gewicht des Bikes.

Wenn es um die Wahl der richtigen Laufradgröße geht, ist dein bevorzugter Fahrstil, dein Können und deine Erfahrung entscheidend. Es gibt drei gängige Laufradgrößen für Mountainbikes: 29“, 27,5“ und 26“.


29“ Laufräder sind bekannt für ihr hervorragendes Überrollverhalten, hohe Laufruhe, den meisten Grip und die höchsten Geschwindigkeiten. Dies macht sie besonders effizient und ideal für Cross Country und Racefully Fahrer, die auf schnellen Trails unterwegs sind. Auch Downhill-Fahrer können von dem guten Überrollverhalten profitieren, da größere Steine und Wurzeln leichter bewältigt werden können. Ein weiterer Vorteil ist, dass Fahrfehler auf 29“ Laufrädern weniger hart bestraft werden als auf kleineren Rädern. Jedoch sind 29“ Laufräder aufgrund des größeren Durchmessers etwas schwerer und weniger agil.


27,5“ Laufräder sind weniger satt auf dem Trail und bieten ein verspielteres und agileres Fahrverhalten als 29“ Laufräder. Diese Laufradgröße ist ideal für Fahrer, die sich auf technischen und engen Passagen wie Spitzkehren bewegen möchten. 27,5“ Laufräder sind auch bei kleineren Fahrern beliebt und können von Fortgeschrittenen sowie Anfängern genutzt werden.


26“ Laufräder waren zu Beginn des Mountainbike Sports sehr beliebt, sind jedoch heutzutage fast nur noch an Jugendrädern verbaut. Kleinere Räder haben ein schlechteres Überrollverhalten und es ist schwieriger, technisches Gelände zu bewältigen. Dennoch sind 26“ Laufräder aufgrund des geringeren Gewichts und schnelleren Beschleunigung für manche Fahrstile geeignet.


Insgesamt gibt es für jede Laufradgröße Vor- und Nachteile, die von deinem bevorzugten Fahrstil, Können und Erfahrung abhängen. Wähle die Laufradgröße, die am besten zu deinen Anforderungen passt, um das beste Fahrgefühl zu erzielen.

Was ist besser, Flat oder Klick-Pedale?

Ob du dein MTB mit Flat oder Klick-Pedalen fahren solltest, hängt von deinen individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Beide Arten haben Vor- und Nachteile, die du abwägen musst, um eine Entscheidung zu treffen, die für dich am besten geeignet ist.


Flat Pedale, auch Plattformpedale genannt, sind die traditionelle Art von Fahrradpedalen. Sie bieten eine große Fläche für deine Füße und sind mit Rillen oder Pins versehen, um einen guten Halt zu gewährleisten. Ein großer Vorteil von Flat Pedalen ist, dass du jederzeit und schnell die Möglichkeit hast, dein Fuß vom Pedal zu nehmen. Das ist besonders wichtig bei technischen Passagen oder wenn du dich auf unvorhersehbarem Gelände befindest, da du in Sekundenschnelle reagieren und dein Fuß absetzen kannst. Flat Pedale sind auch eine gute Wahl für Fahrer, die oft in schlammigem oder sandigem Gelände fahren, da du deine Schuhe einfach absetzen und das Pedal reinigen kannst. Außerdem sind Flat Pedale in der Regel günstiger als Klick-Pedale.


Klick-Pedale, auch als Clipless-Pedale bekannt, sind mit speziellen Fahrradschuhen mit Clips verbunden. Diese Verbindung bietet eine bessere Kraftübertragung und Effizienz, da du nicht nur beim Treten, sondern auch beim Hochziehen des Pedals Kraft auf das Bike ausüben kannst. Dadurch kannst du schneller fahren und steilere Anstiege bewältigen. Ein weiterer Vorteil von Klick-Pedalen ist, dass sie eine bessere Kontrolle und Stabilität auf technischen Trails bieten, da dein Fuß immer an der richtigen Stelle bleibt und nicht von den Pedalen abrutschen kann. Allerdings erfordern Klick-Pedale eine gewisse Gewöhnungszeit, um das Aus- und Einsteigen sicher zu beherrschen. Außerdem sind die benötigten Schuhe in der Regel teurer als normale Fahrradschuhe.


Letztendlich hängt die Wahl zwischen Flat und Klick-Pedalen von deinen individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn du viel Wert auf Flexibilität und schnelle Reaktion legst und eher auf unvorhersehbarem Terrain fährst, sind Flat Pedale möglicherweise die beste Wahl für dich. Wenn du hingegen eine höhere Effizienz und Kontrolle auf technischen Trails benötigst und bereit bist, die Gewöhnungszeit zu investieren, können Klick-Pedale die bessere Wahl sein.

X