Welche Laufradgrößen ist die beste?
Je nach Laufradgröße verändert sich das Fahrgefühl und es gibt unterschiedliche Vor- und Nachteile für verschiedene Fahrstile. Die Laufradgröße beeinflusst die Geschwindigkeit und Beschleunigung, das Überrollverhalten, die Wendigkeit, Laufruhe, Steifigkeit und das Gewicht des Bikes.
Wenn es um die Wahl der richtigen Laufradgröße geht, ist dein bevorzugter Fahrstil, dein Können und deine Erfahrung entscheidend. Es gibt drei gängige Laufradgrößen für Mountainbikes: 29“, 27,5“ und 26“.
29“ Laufräder sind bekannt für ihr hervorragendes Überrollverhalten, hohe Laufruhe, den meisten Grip und die höchsten Geschwindigkeiten. Dies macht sie besonders effizient und ideal für Cross Country und Racefully Fahrer, die auf schnellen Trails unterwegs sind. Auch Downhill-Fahrer können von dem guten Überrollverhalten profitieren, da größere Steine und Wurzeln leichter bewältigt werden können. Ein weiterer Vorteil ist, dass Fahrfehler auf 29“ Laufrädern weniger hart bestraft werden als auf kleineren Rädern. Jedoch sind 29“ Laufräder aufgrund des größeren Durchmessers etwas schwerer und weniger agil.
27,5“ Laufräder sind weniger satt auf dem Trail und bieten ein verspielteres und agileres Fahrverhalten als 29“ Laufräder. Diese Laufradgröße ist ideal für Fahrer, die sich auf technischen und engen Passagen wie Spitzkehren bewegen möchten. 27,5“ Laufräder sind auch bei kleineren Fahrern beliebt und können von Fortgeschrittenen sowie Anfängern genutzt werden.
26“ Laufräder waren zu Beginn des Mountainbike Sports sehr beliebt, sind jedoch heutzutage fast nur noch an Jugendrädern verbaut. Kleinere Räder haben ein schlechteres Überrollverhalten und es ist schwieriger, technisches Gelände zu bewältigen. Dennoch sind 26“ Laufräder aufgrund des geringeren Gewichts und schnelleren Beschleunigung für manche Fahrstile geeignet.
Insgesamt gibt es für jede Laufradgröße Vor- und Nachteile, die von deinem bevorzugten Fahrstil, Können und Erfahrung abhängen. Wähle die Laufradgröße, die am besten zu deinen Anforderungen passt, um das beste Fahrgefühl zu erzielen.