Rennräder

Kategorie
Weniger
Lieferzeit
  1. Auf Lager 30Artikel
  2. Lieferzeit ca. 15 Werktage 32Artikel
  3. Auf Anfrage 55Artikel
  4. Nicht lieferbar 20Artikel
Zurücksetzen
Weniger
Hersteller
  1. Focus 11Artikel
  2. Lapierre 3Artikel
  3. Specialized 13Artikel
  4. Trek 67Artikel
Zurücksetzen
Weniger
Rahmengröße
  1. XS 10Artikel
  2. S 8Artikel
  3. M 9Artikel
  4. L 11Artikel
  5. XL 9Artikel
  6. 44cm 11Artikel
  7. 47cm 16Artikel
  8. 49cm 8Artikel
  9. 50cm 24Artikel
  10. 52cm 32Artikel
  11. 54cm 39Artikel
  12. 56cm 44Artikel
  13. 58cm 37Artikel
  14. 60cm 24Artikel
  15. 61cm 8Artikel
  16. 62cm 15Artikel
  17. 64cm 2Artikel
Zurücksetzen
Weniger
Preis
0.00 €
15699.00 €
Ansicht als Raster Liste

Artikel 1-24 von 94

In aufsteigender Reihenfolge
  1. Trek Madone SLR 9 eTap Gen 7 Team Replica: Viper Red Trek Madone SLR 9 eTap Gen 7 Team Replica: Viper Red | e-bikes4you.com
    ab 15.699,00 €
    Leasing ab 229,21 € / Monat
    Finanzierung ab 462,36 € / Monat
  2. Trek Madone SLR 9 eTap Gen 7 Team Replica: Azure Trek Madone SLR 9 eTap Gen 7 Team Replica: Azure | e-bikes4you.com
    ab 15.699,00 €
    Leasing ab 229,21 € / Monat
    Finanzierung ab 462,36 € / Monat
  3. Trek Madone SLR 9 Gen 7 Azure Trek Madone SLR 9 Gen 7 Azure | e-bikes4you.com
    14.699,00 € ab 11.499,00 €
    Leasing ab 167,89 € / Monat
    Finanzierung ab 338,66 € / Monat
    22%
  4. Trek Madone SLR 7 Gen 7 Deep Smoke Trek Madone SLR 7 Gen 7 Deep Smoke e-bikes4you.com
    10.999,00 € ab 8.799,00 €
    Leasing ab 128,47 € / Monat
    Finanzierung ab 259,14 € / Monat
    20%
  5. Trek Domane SLR 6 eTap Gen 4 Metallic Red Smoke to Blue Smoke Fade Trek Domane SLR 6 eTap Gen 4 Metallic Red Smoke to Blue Smoke Fade | e-bikes4you.com
    8.499,00 € ab 7.499,00 €
    Leasing ab 109,49 € / Monat
    Finanzierung ab 220,86 € / Monat
    12%
  6. Trek Madone SL 7 eTap Battleship Blue Trek Madone SL 7 eTap Battleship Blue e-bikes4you.com
    8.299,00 € ab 7.499,00 €
    Leasing ab 109,49 € / Monat
    Finanzierung ab 220,86 € / Monat
    10%
  7. Trek Domane SLR 6 Gen 4 Metallic Red Smoke to Red Carbon Smoke Trek Domane SLR 6 Gen 4 Metallic Red Smoke to Red Carbon Smoke | e-bikes4you.com
    7.999,00 € ab 6.799,00 €
    Leasing ab 99,27 € / Monat
    Finanzierung ab 200,24 € / Monat
    15%
  8. Trek Domane SLR 6 Gen 4 Metallic Red Smoke to Blue Smoke Fade Trek Domane SLR 6 Gen 4 Metallic Red Smoke to Blue Smoke Fade | e-bikes4you.com
    7.999,00 € ab 6.499,00 €
    Leasing ab 94,89 € / Monat
    Finanzierung ab 191,40 € / Monat
    19%
  9. Specialized Aethos Pro - Sram Force eTap AXS - Maroon / Black Tint Edge Fade Specialized Aethos Pro - Sram Force eTap AXS - Maroon / Black Tint Edge Fade | e-bikes4you.com 1
    9.200,00 € ab 7.999,00 €
    Leasing ab 116,79 € / Monat
    Finanzierung ab 235,58 € / Monat
    13%
  10. Trek Emonda SLR 6 eTap Navy Carbon Smoke / Viper Red Trek Emonda SLR 6 eTap Navy Carbon Smoke / Viper Red | e-bikes4you.com
    7.599,00 € ab 6.999,00 €
    Leasing ab 102,19 € / Monat
    Finanzierung ab 206,13 € / Monat
    8%
  11. Trek Emonda SLR 6 eTap Matte Onyx Carbon Trek Emonda SLR 6 eTap Matte Onyx Carbon e-bikes4you.com
    7.599,00 € ab 5.540,00 €
    Leasing ab 80,88 € / Monat
    Finanzierung ab 163,16 € / Monat
    27%
  12. Trek Emonda SLR 6 eTap Navy Carbon Smoke / Blue Trek Emonda SLR 6 eTap Navy Carbon Smoke / Blue e-bikes4you.com
    7.599,00 € ab 5.999,00 €
    Leasing ab 87,59 € / Monat
    Finanzierung ab 176,68 € / Monat
    21%
  13. Trek Madone SL 7 eTap Deep Dark Blue Trek Madone SL 7 eTap Deep Dark Blue  e-bikes4you.com
    7.399,00 € ab 5.999,00 €
    Leasing ab 87,59 € / Monat
    Finanzierung ab 176,68 € / Monat
    19%
  14. Trek Domane SL 7 eTap Matte Charcoal / Trek Black Trek Domane SL 7 eTap Carbonrennrad Matte Charcoal / Trek Black | e-bikes4you.com
    ab 6.999,00 €
    Leasing ab 102,19 € / Monat
    Finanzierung ab 206,13 € / Monat
  15. Trek Domane SL 7 eTap Dark Aquatic / Trek Black Trek Domane SL 7 eTap Dark Aquatic / Trek Black | e-bikes4you.com
    6.999,00 € ab 6.299,00 €
    Leasing ab 91,97 € / Monat
    Finanzierung ab 185,51 € / Monat
    10%
  16. Trek Domane SL 7 AXS Gen 4 / Gravel Trek Domane SL 7 AXS Gen 4 / Gravel | e-bikes4you.com
    7.899,00 € ab 6.999,00 €
    Leasing ab 102,19 € / Monat
    Finanzierung ab 206,13 € / Monat
    11%
  17. Trek Emonda SL 7 Mulsanne Blue / Trek Black Trek Emonda SL 7 Mulsanne Blue / Trek Black e-bikes4you.com
    6.699,00 € ab 5.999,00 €
    Leasing ab 87,59 € / Monat
    Finanzierung ab 176,68 € / Monat
    10%
  18. Trek Checkpoint SL 7 Rage Red Trek Checkpoint SL 7 Rage Red | e-bikes4you.com
    5.999,00 € ab 4.499,00 €
    Leasing ab 65,69 € / Monat
    Finanzierung ab 132,50 € / Monat
    25%
  19. Lapierre Xelius SL 8.0 Red Lapierre Xelius SL 8.0 Red e-bikes4you.com
    5.899,00 € ab 4.499,00 €
    Leasing ab 65,69 € / Monat
    Finanzierung ab 132,50 € / Monat
    24%
  20. Specialized Diverge Expert Carbon Gloss Teal Tint / Carbon / Limestone / Wild Specialized Diverge Expert Carbon Gloss Teal Tint / Carbon / Limestone / Wild | e-bikes4you.com
    6.600,00 € ab 5.399,00 €
    Leasing ab 78,83 € / Monat
    Finanzierung ab 159,01 € / Monat
    18%
  21. Trek Emonda SL 6 Pro Di2 Quicksilver / Radioactive Red Trek Emonda SL 6 Pro Di2 Quicksilver / Radioactive Red | e-bikes4you.com
    4.999,00 € ab 4.399,00 €
    Leasing ab 64,23 € / Monat
    Finanzierung ab 129,56 € / Monat
    12%
  22. Trek Domane SL 6 AXS Gen 4 / Crimson Trek Domane SL 6 AXS Gen 4 / Crimson | e-bikes4you.com
    5.499,00 € ab 4.999,00 €
    Leasing ab 72,99 € / Monat
    Finanzierung ab 147,23 € / Monat
    9%
  23. Trek Domane SL 6 AXS Gen 4 / Deep Dark Blue Trek Domane SL 6 AXS Gen 4 / Deep Dark Blue | e-bikes4you.com
    5.499,00 € ab 4.999,00 €
    Leasing ab 72,99 € / Monat
    Finanzierung ab 147,23 € / Monat
    9%
  24. Specialized Diverge Comp Carbon Satin Olive / Oak / Chrome / Wild Specialized Diverge Comp Carbon Satin Olive / Oak / Chrome / Wild e-bikes4you.com
    ab 4.900,00 €
    Leasing ab 71,54 € / Monat
    Finanzierung ab 144,31 € / Monat
Seite
pro Seite

Du suchst ein Rennrad, das dich auf das nächste Level bringt? 

In unserem Shop findest du eine unglaubliche Auswahl an hochwertigen Rennrädern von Top-Marken wie Trek, Specialized, Lapierre und Focus. Egal, ob du ein Rennrad, Aerobike, Triathlonrad, Gravelbike oder ein Cyclocrossrad suchst, wir haben genau das Richtige für dich. Unsere Rennräder sind schnell, effizient und machen vor allem eins: Spaß!


Auch als Rennrad Einsteiger können wir dir helfen, denn wir haben nicht nur Carbon-, sondern auch Aluräder im Angebot.


Rennräder sind ideal für Menschen, die gerne schnell unterwegs sind und eine Herausforderung suchen. Mit ihrem leichten Rahmen, schmalen Reifen und aerodynamischen Design sind Rennräder perfekt für schnelle und anspruchsvolle Fahrten auf asphaltierten Straßen geeignet. Egal, ob du auf der Suche nach einem schnellen Pendelverkehr oder einer Herausforderung für deine Fitness bist, bei uns findest du das passende Rennrad.

Unsere Rennräder sind in verschiedenen Größen und Ausstattungen erhältlich, um sicherzustellen, dass du das für dich passende Modell findest.  Sie sind mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, die für eine lange Lebensdauer und eine hervorragende Leistung sorgen.


Als leidenschaftliche Radfahrer wissen wir, wie wichtig es ist, das richtige Rennrad zu haben. Deshalb bieten wir dir nicht nur eine große Auswahl an Rennrädern, sondern auch eine professionelle Beratung, um sicherzustellen, dass du das für dich passende Modell findest. Unsere erfahrenen Mitarbeiter stehen dir gerne zur Verfügung, um dir bei der Auswahl des richtigen Rennrads zu helfen.

Bei e-bikes4you ist Qualität unsere oberste Priorität. Deshalb arbeiten wir nur mit den besten Herstellern zusammen und stellen sicher, dass jedes Rennrad, das wir anbieten, den höchsten Standards entspricht. Wenn du bei uns ein Rennrad kaufst, kannst du sicher sein, dass du ein hochwertiges und zuverlässiges Fahrrad erhältst, das für lange Zeit Freude bereiten wird.


Wir bieten dir auch eine breite Palette von Zubehör für Rennräder an, darunter Fahrradhelme, Fahrradschuhe, Fahrradcomputer und vieles mehr. Bei uns findest du alles, was du für eine perfekte Rennradfahrt benötigst.

Als Online-Fahrradhändler bieten wir dir auch den Vorteil des schnellen und einfachen Online-Einkaufs. Du kannst bequem von zu Hause aus bestellen und wir liefern dein Rennrad direkt zu dir nach Hause, du musst nur noch den Lenker geradestellen und die Pedale montieren. Und wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst, steht dir unser Kundenservice-Team gerne zur Verfügung.


Insgesamt bieten wir dir eine großartige Auswahl an hochwertigen Rennrädern und Zubehör, professionelle Beratung und einen schnellen und zuverlässigen Service. Bei e-bikes4you findest du alles, was du für eine perfekte Rennradfahrt benötigst. Bestelle noch heute dein neues Rennrad und beginne deine Fahrt!

Welche unterschiedlichen Arten von Rennrad gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Rennrädern, die sich in ihrer Bauweise und Ausstattung unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Arten von Rennrädern:


  1. Straßenrennrad: Das Straßenrennrad ist das klassische Rennrad, das für den Einsatz auf asphaltierten Straßen konzipiert ist. Es zeichnet sich durch seinen leichten Rahmen und schmale Reifen aus, die für eine optimale Geschwindigkeit und eine gute Straßenhaftung sorgen. Das Straßenrennrad wird von professionellen Rennradfahrern auf Wettkämpfen eingesetzt, aber auch von Hobby-Radfahrern, die schnelle Fahrten auf der Straße bevorzugen.
  2. Triathlon- und Zeitfahrrennrad: Diese Art von Rennraden sind für Zeitfahrten und Triathlon-Veranstaltungen konzipiert. Sie haben oft eine spezielle Geometrie und sind für eine aerodynamische Fahrposition ausgelegt, um den Luftwiderstand zu reduzieren und damit die Geschwindigkeit zu erhöhen.
  3. Cyclocross-Rennrad: Das Cyclocross-Rennrad ist für Fahrten auf unbefestigten Wegen, Gras und Schlamm konzipiert. Es hat eine robusteren Rahmen und breitere Reifen für eine bessere Traktion und Stabilität auf unebenen Oberflächen.
  4. Gravel-Bike: Das Gravel-Bike ist ähnlich wie das Cyclocross-Rennrad, aber es ist speziell für lange Fahrten auf Schotter- und unbefestigten Wegen ausgelegt. Es hat in der Regel eine entspanntere Sitzposition als ein Straßenrennrad und breitere Reifen für eine bessere Traktion auf unebenen Oberflächen.
  5. Aero-Rennrad: Diese Art von Rennrad ist speziell für maximale Aerodynamik konzipiert und hat eine spezielle Rahmenform und ein integriertes Cockpit, um den Luftwiderstand zu minimieren. Es ist ideal für Profis oder erfahrene Fahrer, die schnell unterwegs sein möchten.

Es gibt noch viele weitere Arten von Rennrädern auf dem Markt, aber diese sind einige der gängigsten. Die Wahl des richtigen Rennrads hängt von deinen spezifischen Anforderungen ab, einschließlich des Einsatzbereichs, der Fahrstil und des Budgets.

 

Welchen Unterschied macht die Reifenbreite bei Rennrädern?

Die Reifenbreite bei Rennrädern hat einen großen Einfluss auf die Fahreigenschaften und den Komfort des Fahrrads. Generell gilt: Je breiter der Reifen, desto mehr Komfort bietet er auf unebenen Straßen und desto besser ist er in der Lage, Unebenheiten auszugleichen.

Im Straßenrennsport sind schmale Reifen mit einer Breite von 23 bis 28 mm üblich. Diese Reifen bieten eine hohe Geschwindigkeit und geringen Rollwiderstand, was besonders wichtig ist, um im Wettkampf schnell zu fahren. Jedoch haben schmale Reifen oft den Nachteil, dass sie bei schlechten Straßenverhältnissen, wie etwa Kopfsteinpflaster oder Schlaglöchern, schnell an ihre Grenzen stoßen und wenig Komfort bieten.

Breitere Reifen, wie sie bei Gravel- oder Cyclocross-Rennrädern zum Einsatz kommen, haben oft eine Breite von 30 bis 40 mm und bieten dadurch mehr Komfort und bessere Traktion auf unebenem Gelände. Gravel-Bikes, die speziell für den Einsatz auf Schotter- und Feldwegen konzipiert sind, haben oft noch breitere Reifen mit einer Breite von 45 bis 50 mm, um zusätzlichen Grip und Komfort zu bieten.

Für Freizeitfahrer und Tourenfahrer sind breitere Reifen oft die bessere Wahl, da sie ein angenehmeres Fahrgefühl und mehr Komfort auf längeren Strecken bieten. Einige Rennradfahrer wechseln auch saisonal zwischen schmalen und breiteren Reifen, je nachdem, ob sie auf der Straße oder im Gelände unterwegs sind.

Es ist jedoch zu beachten, dass breitere Reifen auch ein höheres Gewicht und einen höheren Rollwiderstand haben können, was die Geschwindigkeit des Fahrrads beeinträchtigen kann. Es ist daher wichtig, die Reifenbreite in Abhängigkeit von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen sorgfältig auszuwählen.

Welche Unterschiede gibt es bei Rennradlenkern?

Es gibt verschiedene Arten von Rennradlenkern, die sich in ihrer Form und Funktion unterscheiden. Hier sind die wichtigsten Unterschiede aufgeführt:


  1. Drop-Bar-Lenker: Der Drop-Bar-Lenker ist der klassische Rennradlenker und kommt am häufigsten zum Einsatz. Er ist aerodynamisch geformt und ermöglicht eine sportliche Sitzposition. Der Lenker besteht aus zwei gebogenen Griffstangen, die nach unten abfallen und eine Tropfenform bilden. Diese Form ermöglicht es dem Fahrer, seine Hände in verschiedenen Positionen zu halten, um den Luftwiderstand zu reduzieren und die Effizienz zu erhöhen.
  2. Flachlenker: Ein Flachlenker ist ein gerader Lenker, der normalerweise mit Mountainbikes oder Hybridbikes in Verbindung gebracht wird. Es gibt jedoch auch Rennradmodelle, die mit einem Flachlenker ausgestattet sind. Diese Lenkerform bietet eine aufrechtere Sitzposition und mehr Kontrolle über das Fahrrad. Sie sind jedoch weniger aerodynamisch als Drop-Bar-Lenker und bieten nicht so viele Handpositionen.
  3. Aero-Lenker: Ein Aero-Lenker wird oft von Triathleten und Zeitfahrern verwendet. Diese Lenkerform ist aerodynamisch geformt und erlaubt dem Fahrer, eine sehr flache Sitzposition einzunehmen. Der Aero-Lenker ist in der Regel sehr leicht und steif, um maximale Effizienz zu erreichen.
  4. Bullhorn-Lenker: Ein Bullhorn-Lenker ähnelt einem Drop-Bar-Lenker, hat jedoch keine Tropfenform. Stattdessen sind die Griffe nach vorne gebogen und erinnern an die Hörner eines Stieres. Diese Lenkerform bietet eine aufrechtere Sitzposition als ein Drop-Bar-Lenker, aber immer noch eine relativ aerodynamische Position. Die Handpositionen sind begrenzt, aber der Lenker ermöglicht eine gute Kontrolle über das Fahrrad.
  5. Komfortlenker: Ein Komfortlenker ist ein spezieller Lenker, der entwickelt wurde, um mehr Komfort und Entlastung für den Fahrer zu bieten. Diese Lenkerform kann in verschiedenen Formen und Größen kommen, aber sie haben alle eine erhöhte Krümmung, um eine aufrechtere Sitzposition und weniger Belastung auf Händen und Handgelenken zu ermöglichen.

Die Wahl des richtigen Lenkers hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich des bevorzugten Fahrstils, der Körpergröße und der Art des Rades, das gefahren wird. Es ist wichtig, verschiedene Lenkerformen auszuprobieren und eine auszuwählen, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen passt.


Brauche ich Klickpedalen beim Rennradfahren?

Klickpedale, auch bekannt als Clipless-Pedale, sind ein weit verbreitetes Zubehör beim Rennradfahren. Sie bieten einige Vorteile gegenüber traditionellen Plattformpedalen:


  1. Effizienz: Mit Klickpedalen können Sie Ihre Kraft besser auf die Pedale übertragen. Wenn Sie in die Pedale klicken, wird Ihr Fuß mit der Pedale verbunden und Sie können bei jedem Pedalhub sowohl nach unten als auch nach oben treten. Dies ermöglicht eine effizientere Kraftübertragung, da Sie mehr Druck auf die Pedale ausüben können und somit mehr Geschwindigkeit erzielen.
  2. Sicherheit: Mit Klickpedalen ist es weniger wahrscheinlich, dass Ihre Füße während der Fahrt vom Pedal abrutschen. Sie sind sicherer am Fahrrad befestigt und haben mehr Kontrolle über das Fahrrad.
  3. Komfort: Klickpedale können auch dazu beitragen, Ermüdung und Schmerzen in den Füßen zu reduzieren, da Sie Ihre Füße nicht so fest auf dem Pedal halten müssen wie bei traditionellen Plattformpedalen.
  4. Aerodynamik: Da Sie mit Klickpedalen eine flachere und aerodynamischere Fußposition auf dem Pedal einnehmen können, können Sie den Luftwiderstand reduzieren und somit schneller fahren.

Es gibt jedoch auch einige Nachteile von Klickpedalen, insbesondere für Anfänger oder unerfahrene Fahrer. Zum Beispiel kann es schwierig sein, schnell aus den Pedalen zu lösen, was zu einem Sturz führen kann. Auch erfordern Klickpedale spezielle Fahrradschuhe, die mit dem Pedalsystem kompatibel sind, was zusätzliche Kosten verursachen kann.

Insgesamt bieten Klickpedale jedoch viele Vorteile für Rennradfahrer, insbesondere für erfahrene Fahrer, die eine höhere Effizienz, Kontrolle und Geschwindigkeit anstreben.

Welche Ausrüstung brauche ich bei einer Rennradausfahrt?

Wenn du eine Renntour unternehmen möchtest, solltest du bestimmte Ausrüstungsgegenstände dabei haben, um deine Sicherheit und deinen Komfort zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Dinge, die du benötigst:


  1. Rennrad: Stelle sicher, dass das Fahrrad gut gewartet ist und dass die Reifen aufgepumpt sind.
  2. Helm: Ein Helm ist ein Muss für jede Radtour, insbesondere für Rennradausfahrten. Stelle sicher, dass dein Helm gut sitzt und korrekt eingestellt ist.
  3. Radbekleidung: Trage eng anliegende Radbekleidung, um den Luftwiderstand zu reduzieren und eine bessere Leistung zu erzielen. Dazu gehören Radhosen, Radtrikots und Radhandschuhe.
  4. Fahrradschuhe: Fahrradschuhe mit steifen Sohlen ermöglichen eine effiziente Kraftübertragung auf die Pedale.
  5. Sonnenbrille: Eine Sonnenbrille schützt deine Augen vor der Sonne, Staub und Schmutz.
  6. Trinkflasche und Halterung: Bei anstrengenden Radtouren solltest du regelmäßig trinken, um hydratisiert zu bleiben. Verwende eine Trinkflasche und eine Halterung, um deine Getränke griffbereit zu haben.
  7. Ersatzschläuche, Reifenheber und Multitool: Nimm immer Ersatzschläuche und Reifenheber mit, falls du einen Platten haben solltest.
  8. Mini-Pumpe oder CO2-Kartuschen: Eine Mini-Pumpe oder CO2-Kartuschen helfen dir dabei, einen platten Reifen unterwegs schnell wieder aufzupumpen.
  9. Fahrradcomputer: Ein Fahrradcomputer zeigt dir wichtige Daten wie Geschwindigkeit, Strecke und Herzfrequenz an.
  10. Geld und Ausweis: Nimm immer etwas Bargeld und einen Ausweis mit, falls du eine Pause einlegen möchtest oder etwas passiert.


X