Dienstradleasing Arbeitnehmer
Deine Gesundheit fördern, der Umwelt Gutes tun und gleichzeitig Steuern sparen? Mit Dienstradleasing gehts!
Dienstradleasing hilft aber nicht nur dir, sondern auch deiner Umgebung, deiner Community und deinem Arbeitgeber. Denn wer vom Auto aufs Rad umsteigt, ist Teil der grünen Revolution und tankt Karma-Punkte statt Benzin. Durch eine geringere Anzahl von Autos auf den Straßen gibt es weniger Verkehr, weniger Luftverschmutzung, weniger Staus und weniger Parkplatzmangel.
Wie es genau geht, erklären wir dir hier.

Wie funktioniert das Dienstradleasing?
Als Angestellter ist es wichtig, dass dein Arbeitgeber einen Vertrag mit einem Leasinganbieter hat. Wenn er dies noch nicht hat, setzen wir uns gerne mit ihm in Verbindung und helfen den Richtigen auszuwählen. Schicke uns hierzu einfach eine Anfrage mit Kontaktdaten und wir übernehmen den Rest. Wenn dein Arbeitgeber bereits einen Vertrag mit einem unserer Leasingpartner hat, können wir dir sofort weiterhelfen und deine Daten im Leasingportal des Anbieters hinterlegen. Fülle dazu bitte unser Formular aus und wir melden uns bei dir.

Schritt 1
Nimm unverbindlich Kontakt mit uns auf

Schritt 2
Such dir ein Bike und Zubehör im Shop aus

Schritt 3
Wir halten Rücksprache mit dir und deinem Arbeitgeber

Schritt 4
Dein Arbeitgeber und du unterzeichnen den Leasingvertrag

Schritt 5
Viel Spaß mit deinem neuen Dienstrad
Welche Leasing Varianten gibt es?
Gehaltsumwandlung
Die Gehaltsumwandlung ist das beliebteste Modell des Dienstradleasings. Der Arbeitgeber überlässt dir das Rad und behält als Gegenleistung einen Teil deines monatlichen Bruttolohns in Höhe der Leasingrate ein. Hierdurch bekommst du einen Steuervorteil, denn dein zu versteuerndes Einkommen sinkt um die Höhe deiner Leasingrate. Dein Arbeitgeber spart durch die Teilnahme am Dienstfahrradleasing einen Teil der Lohnnebenkosten und kann die Leasing- und Versicherungskosten als Betriebsausgaben geltend machen.
Gehaltsextra
Wenn du von deinem Arbeitgeber ein Dienstrad als Gehaltsextra gestellt bekommst, übernimmt er die Leasingraten. Du hast in diesem Fall keine Kosten.
Was sind die Vorteile von Dienstradleasing?

Deine Gesundheit

Umweltschutz

Steuern sparen

Private Nutzung

Senkung der KFZ-Kosten

Versicherung inklusive
Wieviel Geld spare ich wirklich?
Wie hoch die Ersparnis im Einzelfall aussieht, hängt von verschiedenen individuellen Faktoren ab.
Wenn dein Arbeitgeber dir ein Dienstrad als Gehaltsextra zur Verfügung stellt, hast du keine Kosten und bist gratis mit deinem Traumrad unterwegs. Wenn du selbst die Leasingraten trägst, spielen Faktoren wie deine Lohnsteuerklasse und Familienstand eine Rolle.
Als Richtwert können in Deutschland bis zu 40% gegenüber einem Direktkauf gespart werden, wir beraten dich jedoch gerne.
Was geschieht am Ende der Laufzeit?
Am Ende der Laufzeit gehört das Rad der Leasinggesellschaft. Du kannst dich in den meisten Fällen entscheiden, ob du das Rad zurückgeben oder übernehmen möchtest.
Was kann ich zusätzlich alles leasen?
Leasingfähig - fest verbaute Komponenten

Alle Komponenten, die fest an deinem Rad verbaut sind können geleast werden. Dazu gehören Beleuchtung, Pedale, Sättel und Gepäckträger. Außerdem ist es bei allen Leasinganbietern Pflicht ein Schloss mitzuleasen, um dein Rad vor Diebstählen zu sichern.
Nicht leasingfähig - Bekleidung & Zubehör

Bekleidung und Zubehör wie Pumpen, Körbe, Helme, Schuhe und Wasserflaschen können nicht mitgeleast werden. Wir haben jedoch viele Angebote in unserem Shop, sodass du diese kostengünstig erwerben kannst.
Unsere Leasingpartner
Häufig gestellt Fragen
Allgemeine Fragen
Arbeitgeber Fragen
Arbeitnehmer Fragen
Fragen zum Leasingvertrag
Deine Frage ist nicht dabei? Zögere nicht, uns persönlich zu kontaktieren, gerne stehen wir dir für Informationen zur Verfügung: sales@e-bikes4you.com oder per Telefon: +49 (0)8033 978 9021.