Die Suche nach einem Ersatz- oder Zweitakku kann auf den ersten Blick vielleicht etwas überwältigend sein. Grundsätzlich verfügt jeder Akku über Angaben, mit welchen man ihn schnell und eindeutig identifizieren kann.
Akkunummer / Herstellernummer
Jeder Akku verfügt über eine eindeutige Herstellernummer, mit welcher du den Akku treffsicher ausfindig machen kannst. Diese ist meist auf einem Klebeetikett am Akku aufgebracht, zusammen mit weiteren technischen Details.
Findest du keine dedizierte Herstellernummer bzw. Akkunummer oder liefert die Suche nach dieser keine zufriedenstellenden Ergebnisse, so kannst du dich durch Kombination von weiteren Details und Angaben auf die Suche begeben.
Herstellername
Der Herstellername verrät dir, wie der Name schon sagt, den Hersteller. Es ist der erste Anhaltspunkt deiner Suche abseits der Herstellernummer.
Akkuleistung
Die Akkuleistung wird in Wattstunden (Wh) angegeben und beschreibt die Energie, welche der Akku abgeben kann. Umgangssprachlich nennt man die Akkuleistung gerne auch „Akkugröße“. Wattstunden haben sich als populärsten Wärt für den Vergleich von Akkus etabliert. Mit ihr erhältst du eine weitere wichtige Angabe zu deinem gesuchten Akku.
Bauart
Unterschieden wird bei der Bauart in erster Linie, wie der Akku in dein E-Bike eingesetzt bzw. montiert wird. Siehe Welche Arten von Akkus gibt es?
Akkuorientierung
Bei integrierten und semi-integrierten Akkus spielt die Orientierung des Akkus bzw. dessen Anschlusses eine wichtige Rolle. Die Akkuorientierung eines Ersatz- oder Zweitakkus muss immer der selben Orientierung des ursprünglich verbauten Akkus entsprechen.
Anbauteile
Vorallem bei semi-integrierten Akkus können diverse Anbauteile, wie zum Beispiel Abdeckungen, montiert sein. Beachte also, dass du für einen Zweitakku die selben Anbauteile benötigst wie für den Originalakku. Tauscht du deinen Akku aus, so solltest du diese Anbauteile auf den neun Akku umbauen.