FAZUA Antriebssysteme – Mehr Energie
FAZUA ist ein Zulieferer der Fahrradbranche. Das Münchner Unternehmen gilt als der erste Hersteller, der einen Mittelmotor als leichte Minimal Assist Variante auf den Markt gebracht hat. Seit 2017 wird der Antrieb in Serienproduktion hergestellt und die ersten namhaften Hersteller, darunter Focus und Lapierre, präsentierten Bikes mit diesen ultraleichten, unauffällig in den Rahmen integrierten FAZUA Antriebssystemen.
Eine kaum wahrnehmbare Unterstützung und ein möglichst natürliches Fahrverhalten stehen bei Minimal Assist Antrieben im Vordergrund. Sie sind für sportive Radler gedacht, die kraftvoll selbst in die Pedale treten und sich etwas mehr Energie wünschen, beispielsweise bergauf oder bei Gegenwind. Auf volle Power bei der Motorleistung und höchstmögliche Akkureichweite wird bewusst verzichtet. Ein Bike mit FAZUA Antrieb fährt sich fast wie ein normales Bike und sieht auch auf den ersten Blick so aus.
FAZUA ist anders
Die Antriebseinheit besteht aus drei Teilen: Das Bottom Bracket ist fest im Bike verbaut. In diese Getriebeeinheit im Tretlager ist die Elektronik für die beidseitige Drehmoment- und Kadenzmessung integriert. Komplett im Unterrohr verschwindet das leichte, schlanke Drivepack, das den Motor beinhaltet und Platz für den Akku bietet. Der Akku heißt bei FAZUA Energy 250X und ist das dritte Element der FAZUA Antriebseinheit.
Vorteile
- Sehr leichte Antriebseinheit
- Unauffällig ins Tretlager und Unterrohr integriert
- Vollständige Entkopplung im Off-Modus oder bei Geschwindigkeiten > 25 km
![]() |
![]() |
![]() |
Bottom Bracket - Die Getriebeeinheit ist fest im Tretlager verbaut. | Drivepack - Es beinhaltet den Motor und bietet Platz für den Akku. | Energy 250X - Der Akku findet Platz im Drivepack und kann einzeln entnommen werden. |
FAZUA Akkus sind Lithium Ionen Batterien
Wie die meisten modernen Akkus sind auch FAZUA Akkus Lithium Ionen Batterien auf dem neusten Stand der Technik. Zum Schutz vor Überladung, Überhitzung, Unterspannung oder Kurzschlüssen hat FAZUA ein eigenes Battery Management System (BMS) entwickelt.
- Mit 1,4 kg wiegt der FAZUA Akku nur etwas mehr als eine Wasserflasche
- FAZUA Akkus genügen den hohen amerikanischen Sicherheitsstandards
- Sicherheit und Qualität sind essenzielle Produktbestandteile
FAZUA Bedieneinheiten
Bei den Bedieneinheiten gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder befindet sich die Bedieneinheit im Oberrohr (Remote fX) oder am Lenker (Remote rX, Remote bX). Über die Grundausstattung des Fahrrads mit FAZUA Antrieb entscheidet der Bike-Hersteller. Eine Nachrüstung auf Lenker Remote ist natürlich möglich. Dann wird die Aussparung im Rahmen durch ein Frame Plug gefüllt.
Auf ein Display verzichtet FAZUA ganz bewusst. Allerdings sind die Antriebssysteme über Bluetooth Low Energy mit Bike Computern wie zum Beispiel Garmin oder Wahoo kompatibel und/oder kommunizieren über eine App mit dem Smartphone, sodass die Werte der Fahrt ausgelesen und ausgewertet werden können. Auch die Unterstützungsstufen sind via App individuell anpassbar.
|
|
Remote rX (links), Remote fx (Mitte), Remote bX (rechts) |
E-Bike oder Pure Bike?
Auf den ersten Blick ist ein Fahrrad mit FAZUA Antrieb nicht als E-Bike zu erkennen. Die schlanke Antriebseinheit findet unauffällig im Unterrohr Platz. Eine weitere Besonderheit: Mit nur wenigen Handgriffen können Drivepack und Akku entnommen und durch eine Blende, das Downtube Cover, ausgetauscht werden. Dadurch verwandelt sich das Rad in ein herkömmliches Bike ohne Motorunterstützung.
![]() |
![]() |
![]() |
TREK Rennrad Domane Plus ALR | FAZUA Antriebseinheit | FAZUA Bedieneinheit im Rahmen |
„Fahr zua!“ heißt es also für sportive Radler auf Bayerisch
Übersetzt ins Hochdeutsche bedeutet das so viel wie „Sieh zu, dass du vom Fleck kommst!“ Biker mit der extra Energie von FAZUA können ganz nach Belieben mit und ohne Motorunterstützung losfahren und egal, ob die Antriebseinheit integriert ist oder entnommen wurde, das Bike lässt sich fast wie ein normales Bike fahren, da der Motor auch im Offline Modus und bei Geschwindigkeiten > 25 km/h vollständig entkoppelt.
Wer unauffällige Unterstützung und ein möglichst natürliches Fahrgefühl sucht, ist mit einem Fahrrad mit FAZUA Antrieb gut beraten.